Kasein in Wandfarben
Kasein ist die Bezeichnung von Milcheiweiß. Pflanzliche Eiweiße werden auch als Pflanzenkasein bezeichnet. Durch Alkalien wie z.B. Kalk oder Soda wird das Kasein zum Kaseinleim. Milcheiweiße fanden schon in der Höhlenmalerei Verwendung, und von den Römern wurde die Kaseinmaltechnik vielfach verwendet.
Durch moderne Verfahrenstechniken lassen sich Pflanzeneiweiße gut extrahieren, so dass diese Anstelle von Milchkasein verwendet werden können. Der Vorteil ist, dass Pflanzenkasein relativ geruchsneutral ist. Weiterhin muss das Eiweiß nicht erst duch die Kuh und dann aus der Milch extrahiert werden.
Unsere Lehmfarben enthalten zur Verbesserung der Bindekraft einen Zusatz von Pflanzenkasein.
Kaseinfarben haben eine hervorragende Farbbrillianz und Deckfähigkeit. Zudem sind sie außerordentlich fest.
Kasein in Grundierungen
Kaseine werden auch in Grundierungen verwendet. Dabei steht Kaseingrundierung mit Milchkasein sowie die geruchsneutrale Variante mit Pflanzenkasein zu Wahl. Kaseingrundierungen trocknen transparent auf und beeinflussen die Farbwirkung der Oberfläche nicht. Sie können daher auch zur Festigung von leicht sandenden Putzen verwendet werden.